2. Runde zur Deutschen Pokalmeisterschaft 2011/2012

Tischtennis-Lehrgänge 2012

Weihnachtsturnier des ESV Lok Meiningen 2011

Turnhalle geschlossen

Landesmeisterschaften Nachwuchs 2011

Bezirksmeisterschaften Damen und Herren 2011

Bezirksmeisterschaften Nachwuchs 2011

Weihnachtsturnier und Weihnachtsfeier 2011

Nachwuchsevent 1. Meininger Mini-Meisterschaften 2011

Kreismeisterschaften Nachwuchs 2011

Kreismeisterschaften Damen und Herren 2011

1. Runde zur Deutschen Pokalmeisterschaft 2011/2012

1. Meininger Mini-Meisterschaft 2011

Trainingszeiten in den Herbstferien

Pokalturnier 90. Jubiläum SV 1921 Walldorf

Tischtennis-Saisonvorschau 2011/2012 für die Vertretungen des ESV Lok Meiningen

Meininger Stadtmeisterschaft im Tischtennis 2011

Trainingszeiten in den Sommerferien

Kreisjugendspiele im Tischtennis

Top 12 Jugend Südthüringen

2. Runde zur Deutschen Pokalmeisterschaft 2011/12
Dienstag, 20.12.2011 geschrieben von Norman Marr

In der 2. Runde der diesjährigen Deutschen Pokalmeisterschaft, derzeit im Kreispokal für Bezirksligisten, war der ESV Lok Meiningen e.V. noch mit zwei Mannschaften im Rennen. Hierbei hatte der ESV Lok Meiningen I auswärts in Näherstille und der ESV Lok Meiningen III in Walldorf anzutreten. In Gruppe 1 trafen die Theaterstädter Kehr, Weiß und Heller auf den gastgebenden SV 77, der in der Besetzung B. Heilgeist, Enzmann und Perlt an den Start ging. Als drittes Team war eigentlich noch der TSV Zella-Mehlis zugelost wurden, jedoch hätte dies einen Verstoß, gegen die geltende Wettspielordnung bzw. die Durchführungsbestimmungen zu den Pokalmeisterschaften, bedeutet. Der TSV hatte sich in der 1. Runde bereits für den Pokalwettbewerb abgemeldet, nachdem man keine spielfähige Mannschaft stellen konnte. Somit ging der Erstbezirksligist aus Meiningen als klarer Favorit in die Partie, welche nach nur 65 Minuten auch entschieden war. Dabei verlor Erik Weiß zu Beginn das erste Einzel gegen B. Heilgeist relativ klar mit 0:3. Jedoch konnte am Nebentisch der Meininger Führungsspieler Manuel Kehr ebenso einen 3:0 Erfolg über Enzmann einfahren. Nachdem auch Ersatzspieler Manfred Heller mit seinem 3-Satz-Sieg über Perlt die Meininger Farben mit in Führung 2:1 brachte, kam es durch das anschließend ausgetragene Doppel zwischen Kehr/Heller gegen Heilgeist/ Enzmann bereits zu einer Vorentscheidung. Auch hier gewannen die beiden Lok-Akteure mit 3:0. Den Endstand zum 4:1 besiegelte Manuel Kehr mit einem 11:3, 12:10, 11:5 (3:0) im Einserduell gegen den starken Linkshänder B. Heilgeist. Damit zog der ESV Lok Meiningen I zum dritten Mal in Folge in das Kreispokalfinale für Bezirksligisten ein, welches im Frühjahr 2012 stattfindet. Als zweites Team für den Einzug ins Kreisfinale hatte der ESV Lok Meiningen III eine Chance. Hierbei reisten Hüther, Hyka und Wagner nach Walldorf um dort auf den Gastgeber und den TTV 48 Schmalkalden II zu treffen. Die Schmalkalder Vertretung fehlte aber unentschuldigt und so traf die Lok im Ortsderby nur auf den SV 1921. Die Hausherren gingen mit den Akteuren Kleffel, dem Ex-Meininger Riedel und König an den Start. In einem Duell phasenweise auf Augenhöhe, musste sich der ESV aber am Ende dennoch mit 1:4 geschlagen geben. Hierbei steuerte Ersatzspieler Thomas Wagner den Ehrenpunkt bei, mit seinem 3:0 Erfolg über König. Eine weitere Möglichkeit zum Punktgewinn blieb einzig noch im Doppel zwischen Hüther/Hyka gegen Kleffel/ König, wobei es hier zu zahlreichen spannenden Ballwechseln und knappen Satzausgängen kam (1:3). Nachdem sich die Lok nunmehr wieder für das Kreispokalfinale qualifiziert hat, geht man weiterhin mit gemischten Gefühlen an den Start. Immer noch haben die Meininger im Hinterkopf die aus nicht nach-vollziehbaren Gründen ausgesprochene Disqualifikation zum Kreispokalfinale 2010/11 in Viernau. Von daher macht der ESV Lok Meiningen e.V. darauf aufmerksam, sollte es in diesem Jahr abermals zu einem solchen Vorfall kommen, wird man rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen des Kreis-verbandes Schmalkalden-Meiningen-Suhl erwirken, welche dann nicht wieder kommentarlos und ohne Bearbeitung durch den Südverband abgeschmettert werden kann.


Tischtennis-Lehrgänge 2012

Dienstag, 20.12.2011 geschrieben von Norman Marr

Der ESV Lok Meiningen e.V. geht im Jahr 2012 neue Wege. In Zusammenarbeit mit dem Tischtennis-Institut von Head-Coach Thomas Dick wird man mehrere Wochen- und Wochenendlehrgänge über das Jahr hinweg anbieten. Dabei werden Lehrgangsinhalte wie unter anderem „Modernes Techniktraining“, „Moderne Vorhand/Rückhand-Topspin-Technik“ oder „Saisonvorbereitung“ angeboten.

Nähere Informationen können unter www.tischtennisinstitut.eu und selbstver-ständlich auch unter www.esvlokmeiningen-tt.de abgerufen werden.


Weihnachtsturnier des ESV Lok Meiningen 2011 - Jonas Ledermann jüngster Vereinsmeister der Geschichte
Montag, 19.12.2011 geschrieben von Norman Marr

Wie in jedem Jahr veranstaltete der ESV Lok Meiningen, Abteilung Tischtennis auch 2011 sein alljährliches Weihnachtsturnier bzw. interne Vereinsmeister-schaft für all seine Mitglieder. Der Einladung folgten an diesem Tag 17 Akteure. Aufgrund der Teilnehmerzahl wurden zu Beginn die Einzel in drei Gruppen und ab dem Viertelfinale im K.o.-System ausgespielt. Hinsichtlich der unterschiedlichen Spielstärken entschied man sich, die Einzelpartien mit einer Punktvorgabe (max. 4 Punkte)  zu spielen, um das Turnier so spannender zu gestalten. In den Gruppen konnten sich, trotz harter Gegenwehr, mit Klaus-Dieter Skiebe, Manuel Kehr, Manfred Heller, Erik Weiß, Falko Müller, Michael Gorajski, Torsten Hyka und Jonas Ledermann zumeist die Favoriten durchsetzen. Jedoch gab es auch kleinere Überraschungen in den Gruppenpartien, denn starke Akteure wie Thomas Mehler und Udo Damm schieden bereits in der Vorrunde aus. Im Viertelfinale ging das Turnier nun in seine heiße Phase über, denn im Duell zweier Favoriten, schied Manuel Kehr mit 0:3 gegen die große ESV-Hoffnung Jonas Ledermann aus. Die Partien zwischen Manfred Heller gegen Torsten Hyka (3:0) und Erik Weiß gegen Falko Müller (3:1) entschieden dieses Mal die Vertreter der 1. und 2. Mannschaft für sich. Spannender verlief das Aufein-andertreffen von Klaus-Dieter Skiebe gegen Michael Gorajski, wobei Routinier Skiebe zwei 10:6 Satzführungen jeweils vergab und letztlich knapp mit 2:3 im Entscheidungssatz unterlag. So standen sich im Halbfinale Neu-Meininger Manfred Heller gegen Erik Weiß (0:3) und Michael Gorajski gegen Jonas Ledermann (1:3) gegenüber. Beide Partien boten hochklassigen Tischtennis-sport mit zahlreichen sehenswerten Ballwechseln. Hierbei qualifizierte sich erstmals mit Jonas Ledermann ein Überraschungsfinalist für das Endspiel. Im Finale kam es dann zum Aufeinandertreffen zwischen Erik Weiß und dem jungen Ledermann, dem dato die größte Hoffnung in Reihen des ESV zugesprochen wird. Das letzte Spiel des Tages sollte für die zahlreichen Zuschauer nochmals Spannung pur bieten. Eines Finales würdig boten Weiß und Ledermann nochmals Tischtenniskunst und mit 11:8, 11:9, 10:12, 11:2 (3:1) behielt das 16-jährige Nachwuchstalent die Oberhand, was ihm auch bereits im Gruppenspiel gelang. Für die Zuschauer stand fest, dass dies das beste Einzelfinale seit Jahren war. Somit bestätige Jonas Ledermann nach dem zweifachen Gewinn der Jugend-Kreismeisterschaft und seiner derzeit hervorragenden spielerischen Vorstellung innerhalb der 1. Bezirksliga, das aktuelle Leistungshoch. Mit seinem Alter von 16 Jahren reiht er sich nun auch unter die Namen der vielen Turniersieger ein und schaffte dazu die Sensation, der nun bis dato jüngste Vereinsmeister des ESV Lok Meiningen zu sein. Sein Endspielgegner Erik Weiß hatte dies im Alter von 17 Jahren zuletzt geschafft. Das Spiel um Platz 3 entschied Manfred Heller knapp, trotz einer 2:0 Satzführung, gegen einen entkräfteten Michael Gorajski für sich (3:2).

Ergebnisse:
1. Jonas Ledermann
2.
Erik Weiß
3. Manfred Heller
4. Michael Gorajksi


Turnhalle geschlossen

Montag, 19.12.2011 geschrieben von Norman Marr

Die Dreifelderhalle „Am Drachenberg“ wird vom 23.12.2011  -  01.01.2012 geschlossen  sein - KEIN Training in diesem Zeitraum möglich!


Landesmeisterschaften Nachwuchs 2011

Montag, 19.12.2011 geschrieben von Norman Mann

In vier Alterskategorien wurden an den letzten beiden vergangenen Wochen-enden die Landesmeisterschaften im Thüringer Nachwuchs ausgetragen. Bei den Jüngsten (Schüler-C) war für den ESV Lok Meiningen e.V. Emily Schwabe qualifiziert, musste aber kurzfristig privatbedingt absagen. Hingegen startet Marvin Lindemann in Tiefenort bei den B-Schüler-Landesmeisterschaften und beeindruckte mit hervorragenden Leistungen. Hierbei traf der junge Lindemann in der Vorrunde auf die Kontrahenten Robin Schmidt (Frohndorf), Fabian Winkler (Altenburg) und Anh Hai Nguyen (Heiligenstadt), der sich am Ende den Landesmeistertitel im Doppel holte. In sehr spannenden Partien konnte sich der Theaterstädter gegen Schmidt knapp mit 3:2 und Winkler mit 3:1 durchsetzen. Mit dem 2. Platz in der Gruppe qualifiziert für das Hauptfeld traf Lindemann im Achtelfinale auf Läseke (Erfurt). In fünf spannenden Durchgängen konnte sich zur Freude von Betreuer Thomas Wagner das ESV-Eigengewächs denkbar knapp durchsetzen (3:2). Jedoch sollte ihm das Losglück fehlen, denn im Viertelfinale kam mit Klemens Kretzschmar der große Turnierfavorit (Zeulenroda). Kretzschmar, der zu den besten seines Alters gehört und aus der Nachwuchsschmiede des Post SV Zeulenroda stammt, war an diesem Tag eine Nummer zu groß. Marvin Lindemann unterlag zwar mit 0:3, konnte aber dennoch mit seiner Leistung über allem Maße zu frieden sein. Der Zeulenrodaer Kretzschmar sicherte sich am Ende des Turniers souverän die Titel im Einzel und Doppel. In der Doppelkonkurrenz trat der Lok-Akteur mit Dominik Sorg (Themar) an und unterlag hier im Achtelfinale knapp mit 2:3 der Kombination Franke/Giese (Erfurt/Mühlhausen). Bei den Landestitelkämpfen der Jugend ging die große Nachwuchshoffnung Jonas Ledermann an den Start. In der Vorrunde hatte er mit Felix Langner (Weimar), Franz Eichhorn (Hohenwarte) und Sichwardt (Zeulenroda) eine denkbar gute Auslosung erwischt. Nach klarem 3:1 Auftakt-erfolg gegen Langner ging es um Platz 2 in der Gruppe gegen Eichhorn. Jedoch unterlag der ESVler hier mit 0:3, da er nur jeweils am Satzanfang konstant spielte. Mit dieser Niederlage im Rücken musste er nun gegen Oberliga-Akteur Sichwardt unbedingt gewinnen, um noch in die Endrunde einzuziehen. Der Meininger forderte dem Abwehrspezialisten einiges ab und beeindruckte gerade mit seinem eigentlichen Leistungspotenzial im dritten Durchgang, den er relativ klar für sich entschied (11:6). Dennoch unterlag er dem späteren Vizemeister im Einzel Sichwardt mit 1:3 und trauerte darüber hinaus seinen vergebenen Möglichkeiten nach, wenn er doch in seinen Einzelpartien konstanter gespielt hätte. Besser verlief an diesem Tag der Doppelwettbewerb an der Seite von Andre Quedenfeldt (Themar). Beide setzten sich in Runde eins gegen Stöber/ Nußbicker (Dingelstädt/Tambach-Dietharz) in vier Sätzen überzeugend durch. Im Viertelfinale traf man nun auf die beiden Titelaspiranten Meierhof, K./Sichwardt (Zeulenroda). Was in diesem Aufeinandertreffen geschehen sollte, wird wohl keiner der vier Akteure in nächster Zeit vergessen. Ledermann und Quedenfeldt spielten befreit auf gegen das Oberligaduo und brachten diese bei einer zwischenzeitlichen 2:1 Satzführung sowie einer 8:0 bzw. 9:2 Führung im vierten Durchgang an den Rand einer nicht zu erwartenden Niederlage. Jedoch vergab die Kombination aus Meiningen und Themar die sicher geglaubte Führung und auch im Entscheidungssatz hatte man letztlich mit 6:11 (2:3) noch das Nachsehen. Solch eine Möglichkeit auf eine Medaille bekommt man nur selten, resümierten Ledermann und Quedenfeldt am Ende der Partie. Das Zeulenrodaer Duo lies sich nach diesem knappen Sieg im Halbfinale und Finale nicht mehr aufhalten und holten souverän den Titel. Das Sichwardt und K. Meierhof die beiden dominierenden Akteure des Tages waren, zeigte ebenso das Einzel-Endspiel, wo sich beide Akteure gegenüberstanden. „Man konnte sehen, dass Jonas sein Spielniveau in den letzten Monaten deutlich steigern konnte. Gegen die Besten fehlt durchaus noch das nötige Quäntchen, doch konnte er sein gesteigertes Potential eindrucksvoll phasenweise abrufen, meinte Betreuer Norman Marr froh gestimmt. Der Trainerstab des ESV Lok Meiningen e.V. zieht dennoch durchweg positive Bilanz. „Es ist schön wenn die Schützlinge ihre Fortschritte aufzeigen können, was uns auch in der Qualität unserer Nachwuchsarbeit bestätigt“, so Nachwuchscheftrainer Lothar Obst. Das sich in Meiningen etwas „bewegt“ und die hoffnungsvollen Nachwuchstalente den Verein und den Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl würdig vertraten, scheint somit den Kritikern nicht Recht zu geben.


Bezirksmeisterschaften Damen und Herren 2011
Sonntag, 04.12.2011 geschrieben von Norman Marr

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren 2011 in Großbreitenbach war der ESV Lok Meiningen e.V. einzig mit dem Vize-Kreismeister im Einzel Manuel Kehr vertreten. Der Meininger Führungsspieler musste sich zunächst in der Vorrunde in drei Gruppenspielen mit Kreuz (Zella-Mehlis), dem Landesligaakteur Schulz (Leimbach) und Meister (Unterpörlitz) messen. Hier erzielte er eine Bilanz von 2:1 (Siege/Niederlagen). Manuel konnte dabei ein 3:1 über Max Meister und ein knappes 3:2 gegen Gordan Kreuz einfahren. Einzig gegen den starken Leimbacher Linkshänder Andreas Schulz musste er sich in vier Durchgängen geschlagen geben (1:3). Nachdem die Gruppenspiele beendet waren, wiesen Kreuz, Schulz und Kehr jeweils ein Verhältnis von 2:1 Spielen auf. Nachdem auch die Sätze ausgezählt wurden, rangierte Kreuz auf Platz 1 und zwischen Kehr sowie Schulz entschied nach Satzgleichheit, der direkte Vergleich. Dabei hatte der Meininger Akteur nach seiner bereits erwähnten Niederlage das Nachsehen. Zur Überraschung vieler, ließ sich im Anschluss daran in der Hauptrunde, der Leimbacher Andreas Schulz nicht aufhalten und holte noch sensationell den Vizetitel im Einzel, welches zugleich die Qualifikation für die Landesmeisterschaften 2012 in Leimbach bedeutete. Zum dritten Mal in Folge eroberte Martin Bindriem (Schwarza) den Bezirksmeistertitel in der Einzelkonkurrenz. Im Doppelwettbewerb ging Manuel Kehr mit seinem Hildburghäuser Partner Michael Knittel an den Start. Beide spielten erstmals zusammen und schieden trotz guter Leistung gegen die beiden Lokalmatadore Bronnert/Triebe (Großbreitenbach) aus (1:3). Diese kratzten dann gegen die aktuelle Thüringenligapaarung Anders/Schön gar knapp am Halbfinale vorbei, als die erst hauchdünn mit 9:11 im fünften Durchgang unterlagen. Leider gab es hier später ein Novum in der Geschichte der Südthüringer Meisterschaften, da das Finale kampflos an Andy Vierling/Uwe Damm (Schmalkalden) ging. Hier hatte sich vor dem Finale Landesligaakteur Christoph Unkart (Leimbach) unglücklich verletzt, sodass er mit Andreas Schulz nicht mehr zum Endspiel antreten konnte.


Bezirksmeisterschaften Nachwuchs 2011

Mittwoch, 30.11.2011 geschrieben von Norman Marr

Im November wurden in vier Altersklassen die Nachwuchs-Bezirksmeister-schaften 2011 in Südthüringen ausgetragen. Hierbei war der ESV Lok Meiningen e.V. mit insgesamt sechs Talenten vertreten. In der C-Schüler-Konkurrenz, welche in Gräfenroda stattfand ging man mit Emily Schwabe und Vivienne Steinert ins Rennen. Sportlich qualifiziert hatte sich auch Vizekreismeister Niclas Schlundt, welcher aber kurzfristig krankheitsbedingt absagen musste. Die beiden kleinen ESVlerinnen spielten stark auf und zur großen Überraschung qualifizierte sich Emily Schwabe mit ihrem Viertelfinaleinzug für die Landes-meisterschaften in Altenburg. Auch im Schüler B-Bereich lagen die Meininger Hoffnungen ziemlich hoch. Hierbei ging Marvin Lindemann und Niclas Schlundt an den Start. Der junge Schlundt konnte in diesem Altersbereich sehr viel dazu lernen, blieb aber erwartungsgemäß in der Vorrunde hängen. Besser verlief es für Marvin Lindemann, der sich von Spiel zu Spiel steigerte und verdient das Viertelfinale erreichte, was zugleich die Teilnahme an Landesmeisterschaften in Tiefenort bedeute. Bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend in Mengers-gereuth-Hämmern war der Meininger Anhang mit dem großen Nachwuchstalent und zweifachem Kreismeister Jonas Ledermann sowie Valentin Hofmann vertreten. Valentin konnte in seinen Partien (Einzel/Doppel) sehr gut mitspielen, musste sich aber dennoch der Dominanz seiner Gegenüber dieses Mal beugen. Jonas Ledermann hingegen, der mit zum Medaillenkreis zählte, hatte in der Vorrunde keine Probleme. Diese entschied er klar mit 3:0 Spielen, bei 9:0 Sätzen für sich. Jedoch traf er in der Hauptrunde (Viertelfinale) etwas zu früh auf den Turnierfavoriten, den Lokalmatador Anton Barabasch, was einen möglichen Medaillengewinn verhinderte. Gegen Barabasch agierte der ESVler phasenweise auf höchstem Niveau, wobei er sich in drei knappen Durchgängen dennoch geschlagen geben musste (0:3). Da es mehrere Qualifikationsplätze für die Landesmeisterschaften in Großbreitenbach gab, konnte Jonas Ledermann nochmals um diese sehr begehrten mitspielen. Von der Euphorie beflügelt, sich mit den besten Nachwuchsspieler Thüringens zu messen, zeigte er in seinen drei Gruppenpartien nochmals, dass er im Stande ist sehr gute Leistungen abzurufen. Dabei gewann unter anderem gegen Schott (Themar) und Schubert (Gräfenroda) jeweils klar mit 3:0. In der Doppelkonkurrenz überstand er im Anschluss daran mit Partner Julian Wagner (Bermbach) die erste Runde. In Runde 2 traf man aber auf die derzeitige Verbandsligapaarung Quedenfeldt/ Schott und unterlag hier mit 0:3, wobei man nur phasenweise das eigentliche spielerische Potenzial abrief. Somit konnten alle Lok-Talente die Farben des ESV Lok Meiningen e.V. würdig vertreten und mit den drei Teilnehmern in ihren Altersklassen für die diesjährigen Landesmeisterschaften, kann der Trainerstab um Lothar Obst ebenso zufrieden sein.


Weihnachtsturnier und Weihnachtsfeier 2011
Sonntag, 30.10.2011 geschrieben von Norman Marr

Die Abteilung Tischtennis des ESV Lok Meiningen informiert hiermit alle Mitglieder, dass das diesjährige Weihnachtsturnier bzw. die interne Vereinsmeisterschaft am 17.12.2011 um 10.00 Uhr in der Dreifeldhalle „Am Drachenberg“ stattfindet.

Ab 18.30 Uhr laden wir darüber hinaus zur alljährlichen Weihnachtsfeier ein, welche dieses Mal im „Kulturhaus der Eisenbahner“ stattfindet. Die Abteilungsführung hofft auf eine rege Teilnahme bei beiden Veranstaltungen.
 

Nachwuchsevent 1. Meininger Mini-Meisterschaft 2011
Sonntag, 09.10.2011 geschrieben von Norman Marr

Die Sieger der erstmals stattfindenden Meininger Tischtennis-Mini-Meister-schaften 2011 heißen Vivienne Steinert, Niclas Schlundt und Lorenz Zentgraf. Die drei setzten sich in der Altersgruppe (7-10 Jährige weiblich/männlich, 11-/12-Jährige männlich) durch. Insgesamt waren am vergangenen Freitag in der Sporthalle „Am Drachenberg“ des ESV Lok Meiningen e.V. nur ein geringes Teil-nehmerfeld (11 Kinder) am Start. Sichtlich rührte es daher, dass die Ver-anstaltung kurzfristig ins Leben gerufen wurde. Die Minis zeigten in zwei Alters-klassen unter den Augen ihrer Eltern manch sehenswerten Ballwechsel. „Es war ein großartige Veranstaltung“, freute sich der Finanzwart des ESV Lok Meiningen e.V., Thomas Wagner. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.“

Mit Tim Oelke, dem großen Radsport-Nachwuchstalent des RSV Blau-Weiss Meiningen konnte man ebenfalls einen namhaften Teilnehmer begrüßen. Tim bewies, dass er sportlich vielseitig begabt ist. So erzielte er in der Altersklasse der 7 – 10 Jährigen einen hervorragenden 3. Platz.

Für alle „kleinen“ Teilnehmer gab es zum Abschluss Medaillen, Urkunden und ein Präsent.

Seitens des Deutschen Tischtennis-Bundes gibt es auch eine ähnliche Ver-anstaltung. Hierbei können sich die Kinder im Frühjahr 2012 beim Kreisentscheid für die nächste Runde qualifizieren. Über Kreis- und Bezirksentscheide können sie sich bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahr und alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2012. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der Minis im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Kaltenkirchen. Auf die Sieger des Bundesfinals wartet ein Besuch bei einer internationalen Großveranstaltung.

Die Mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Breitensportaktion im deutschen Sport. In 28 Jahren haben über 1.160.000 Kinder daran teil-genommen.

Die Mini-Meisterschaften vermitteln den Kleinen nicht nur Spaß, sie waren auch für einige spätere Nationalspieler der erste Schritt beim schnellsten Ballsport der Welt. Bastian Steger (1. FC Saarbrücken) ist so ein Beispiel: Er wurde Silbermedaillengewinner mit der deutschen Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften in Moskau 2010, Gewinner der Brasil Open 2011 im Doppel mit Lars Hielscher, sowie amtierender Deutscher Meister im Einzel und Doppel.

Wer einmal Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, für den stellt der ESV Lok Meiningen e.V. jeden Dienstag ab 17.30 Uhr in der Dreifeldhalle „Am Drachenberg“ ein Schnupperkurs zur Verfügung. Unter Anleitung des erfahrenen Lothar Obst werden Anfänger jeglichen Alters in die Künste des Tischtennissports eingewiesen. Anmeldungen und Fragen nimmt Thomas Wagner unter 0171/1932750 bzw. 03693/710039 gern entgegen.

Bedanken möchte sich der ESV Lok Meiningen e.V. nochmals beim Bürgermeister der Stadt Meiningen, Herrn Reinhard Kupietz, der als Schirmherr der Ver-anstaltung fungierte und zur Unterstützung des Schnupperturniers beitrug. Bereits jetzt steht für den ESV Lok Meiningen e.V. fest, dass es im Jahr 2012 zu einer Neuauflage dieses Events kommen wird.

Die Ergebnisse im Überblick:

Mädchen 7-10 Jährige
1. Platz Vivienne Steinert und 2. Platz Emelie Schwabe

Jungen 7-10 Jährige
1. Platz Niclas Schlundt, 2. Platz Karl Göpel, 3. Platz Tim Oelke

Jungen 11-/12-Jährige
1. Platz Lorenz Zentgraf und 2. Platz Florian Köhler


Kreismeisterschaften Nachwuchs 2011

Sonntag, 16.10.2011 geschrieben von Norman Marr

Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften Nachwuchs 2011 konnte der ESV Lok Meiningen e.V. erneut für Furore sorgen. Hierbei sammelten die Theaterstädter in den jeweils ausgetragen Konkurrenzen insgesamt 2 x Gold, 1 x Silber und 3 x Bronze. Das Maß aller Dinge im Jugendbereich im Kreis Schmalkalden-Meiningen-Suhl ist derzeit der 15-Jährige Jonas Ledermann vom ESV. Einmal mehr bestimmte er die Konkurrenz nach belieben. In der Einzelkonkurrenz setzt er sich in der Vorrunde ungefährdet mit einem 3:0 gegen Braun (Metzels), Frank (Floh) und Henke (Schwarza) durch. Auch in den anschließenden Viertel- und Halbfinalpartien gegen Ungerecht aus Schwarza (3:0) bzw. gegen Vereinskollege Hofmann (3:0) lies er sich nicht aufhalten. Im Finale traf der junge Meininger dann auf Finn (Schwarza) und war diesem ebenso mit 11:5, 11:5, 11:9 (3:0) merklich überlegen. Was im Einzel gelang, sollte wenig später auch im Doppel gelingen. Hier trat die Kombination Ledermann/Hofmann an und siegte im Halbfinale gegen Finn/Ungerecht (3:0) sowie im Finale Ullrich/Frank (3:1). Damit sicherte sich Jonas Ledermann auch seinen zweiten Titel des Tages. Bemerkenswert war auch der Gewinn des 3. Platzes im Einzel von Valentin Hofmann, der zwar in der Gruppenphase eine Niederlage (2:3 Erichsen) einstecken musste, jedoch dann immer besser ins Turnier fand, um erst Halbfinale gegen seinen Mannschaftskollegen Jonas Ledermann auszuscheiden. In der Schüler B Konkurrenz holte für den ESV Lok Meiningen e.V. an diesem Tag Marvin Lindemann eine weitere Bronzemedaille. Sein Siegeszug wurde erst im Halbfinale vom späteren Titelgewinner Hofmann (Schwarza) gebremst. Weiterhin konnte sich auch Niclas Schlundt in dieser Altersklasse bewähren, der einen hervorragenden 5. Platz sicherte. Jedoch sollte für Schlundt erst einen Tag später bei den Schülern C der große Vormarsch gelingen. Erstmals startend überhaupt bei einer Nachwuchsmeisterschaft holte der junge ESVler sensationell den zweiten Platz im Einzel. Einzig im Finale musste er die Überlegenheit des Top 12 Thüringen Teilnehmers Müller (Schwarza) anerkennen. Dennoch konnte sich Trainer Lothar Obst über das erreichte Ergebnis mehr als freuen, denn auch in der Doppelkonkurrenz sicherte sich Schlundt an der Seite seines Bermbacher Partners Hoffmann die Bronzemedaille.

Mit diesen hervorragenden gezeigten Leistungen qualifizierten sich die jungen Eisenbahner ebenso für die Bezirksmeisterschaften in ihren Alterklassen, welche Anfang November ausgetragen werden.


Kreismeisterschaften Damen und Herren 2011

Sonntag, 16.10.2011 geschrieben von Norman Marr

Bei den diesjährigen Kreistitelkämpfen der Damen und Herren 2011 war der ESV Lok Meiningen e.V. lediglich mit zwei Akteuren – Manuel Kehr und Erik Weiß – vertreten.

Leider hinderten verschieden artige Verpflichtungen weitere Eisenbahner an der Teilnahme.

In der Einzelkonkurrenz schafften es Kehr und Weiß aus der Gruppenphase zu kommen. Für Weiß hingegen war im anschließenden Viertelfinale gegen den Verbandsligaspieler vom TTV Wasungen/Schwallungen F. Wachs dann aber Endstation. Der zuweilen etwas unorthodox agierende Karnevalstädter war an diesem Tag einmal mehr überlegen und so musste Erik Weiß hier seine Niederlage neidlos anerkennen. Besser verlief es beim Meininger Führungsspieler Manuel Kehr, der im Viertelfinale gegen K. Storch (Trusetal) und im Halbfinale gegen Noppenakteur Böhm (Trusetal) die Oberhand behielt. Überraschend war hierbei, dass Manuel Kehr in der Gruppe diesem noch unterlag und somit nur als Gruppenzweiter die Hauptrunde erreichte. Im Finale stand er an diesem Tag dem ehemaligen Landesligaspieler Schneider (Schwarza) gegenüber. Phase-weise auf Augenhöhe agierend, wollte es aber letztlich beim knappen 1:3 nicht für den Kreismeistertitel reichen. Somit musste sich der Eisenbahner mit der Silbermedaille zufrieden geben. Nichts zu holen gab es in der Doppelkonkurrenz, denn hier schieden Kehr/Weiß bereits in der ersten K.O.-Runde gegen die beiden routinierten Flöher-Raßbach/Neuhöfer aus. Den Titel sicherte sich die Kombination Kreuz/Schneider (Zella-Mehlis/Schwarza).


1. Runde zur Deutschen Pokalmeisterschaft 2011/2012
Mittwoch, 21.09.2011 geschrieben von Norman Marr

In der 1. Runde zur diesjährigen Deutschen Pokalmeisterschaft waren die Bezirksligateams des ESV Lok Meiningen e.V. gefordert. Hierbei musste die zweite Vertretung - aus personellen Gründen – ihre Teilnahme bereits im Vorfeld absagen. Hingegen war Fortuna dem ESV Lok Meiningen III mehr als holt, denn die Herren um Kapitän Torsten Hyka zogen kampflos in Runde 2 ein. Zugelost waren die Eisenbahner der Gruppe 1 mit den Favoriten vom TTC HS Schwarza II, Titelverteidiger TSV Zella-Mehlis und dem TTC Sülzfeld. Jedoch sagten diese drei Gruppengegner die 1. Runde ab und mit der entsprechenden Nichtteilnahme verbunden, blieben zur Überraschung nur noch die Theaterstädter übrig.

So spielte einzig der ESV Lok Meiningen I in Gruppe 3 und hatte hier beim SV Floh anzutreten. Weiterer Gruppengegner wäre der TTV 04 Trusetal/Brotterode II gewesen, jedoch hatten auch diese aufgrund einer Kirmes ihre Teilnahme abgesagt. Mit viel Enthusiasmus gingen Manuel Kehr, Erik Weiß und Jonas Ledermann vom ESV in das Aufeinandertreffen mit dem Gastgeber. Hierbei war es phasenweise ein Duell auf Augenhöhe. Dennoch konnte sich die Lok nach fast zweistündiger Spieldauer knapp mit 4:2 durchsetzen. Es punkteten Jonas Ledermann gegen Raßbach (3:1), Manuel Kehr gegen R. Weisheit (3:1) und gegen Simon (3:1) sowie nochmals Erik Weiß gegen Raßbach (3:1). Einzig zu Niederlagen kam man bei Erik Weiß gegen Simon (0:3) und im Doppel zwischen Kehr/Ledermann gegen Simon/Weisheit, welches der Gastgeber in fünf Durchgängen für sich entschied. Trotz des Weiterkommens geht die Lok mit gemischten Gefühlen in die nächste Runde. Im Hinterkopf haben die Meininger immer noch die aus nicht nachvollziehbaren Gründen ausgesprochene Disqualifikation zum Kreispokalfinale 2010/11 in Viernau. Von daher macht bereits jetzt der ESV Lok Meiningen e.V. darauf aufmerksam, sollte es in diesem Jahr nochmals zu einem solchen Vorfall kommen, wird man rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen des Kreisverbandes Schmalkalden-Meiningen-Suhl erwirken, welche dann nicht wieder kommentarlos und ohne Bearbeitung durch den Südverband abgeschmettert werden kann.


1. Meininger Mini-Meisterschaft 2011
Donnerstag, 15. September 2011 geschrieben von Norman Marr

Die Kleinsten sind in Meiningen zumindest einen Tag lang die Größten. Am Freitag, 7. Oktober 2011 um 17.00 Uhr wird unter der Regie des ESV Lok Meiningen e.V. in der Dreifeldturnhalle „Am Drachenberg“, Röntgenstraße 10 die 1. Mini-Meisterschaft im Tischtennis der Stadt Meiningen ausgespielt. Als Schirmherr der Veranstaltung konnte Herr Reinhard Kupietz, Bürgermeister der Stadt Meiningen gewonnen werden. Mitmachen bei den Mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter zwischen sieben bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen vorher noch nie am offiziellen Spielbetrieb, also zum Beispiel an Meisterschafts-, Pokalspielen, Turnieren oder Ranglisten teilgenommen haben sowie weder Spielerpass noch Spielberechtigung besitzen. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der ESV Lok Meiningen e.V. bei Bedarf gerne zur Verfügung, jedoch wird gebeten, in sportgerechter Kleidung (T-Shirt, kurze Hose, Schuhe mit heller abriebfester heller Sohle) anzutreten. Mitmachen lohnt sich – für alle! Auf sämtliche Starter warten kleine Preise. Das Turnier wird im Einzel ausgetragen und ist für Mädchen und Jungen getrennt. Hierbei wird in zwei Altersklassen unterschieden:

7-/10-Jährige, Stichtag: 01.01.2004 & 11-/ 12-Jährige, Stichtag: 01.01.1999.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich per E-Mail, Fax oder telefonisch.

Hierbei bitte mit folgenden Angaben: Name, Vorname und Geburtsdatum.

Der ESV Lok Meiningen e.V. wünscht allen Kindern eine gute Anreise und viel Erfolg!

Trainingszeiten in den Herbstferien
Mittwoch, 14. September 2011 geschrieben von Norman Marr

Für die Herbstferien (17.10. - 28.10.2011) stehen folgende Trainingszeiten bereit:

Dienstag, 18.10.2011 und Freitag, 21.10.2011
jeweils von 17.00 - 21.30 Uhr

Dienstag, 25.10.2011 und Freitag, 28.10.2011
jeweils von 17.00 – 21.30 Uhr

Ab dem 01.11.2011 (Dienstag) findet dann wieder das Training (Nachwuchs und Erwachsene) zu den gewohnten Zeiten statt.

Pokalturnier 90. Jubiläum SV 1921 Walldorf
Samstag, 30. Juli 2011 geschrieben von Norman Marr

Jubel beim ESV Lokomotive Meiningen: Manuel Kehr, Manfred Heller und Erik Weiß holten sich beim Tischtennis-Pokalspiel anlässlich des 90. Jubiläums des SV 1921 Walldorf die vom FW Meininger Tageblatt gesponserte Trophäe. Sechs Mannschaften beteiligten sich an dem Turnier mit packenden Duellen und sehenswerten Ballwechseln. Das Team aus der Theaterstadt wurde seiner Favoritenrolle vollauf gerecht und ging in allen Begegnungen als Sieger von den Tischen. Auf den zweiten Platz kam Walldorf I (Kleffel, Riedel, König), gefolgt von Walldorf II (Hildebrand-Schönherr, Freund, Matz). Angetreten war auch ein Trio aus Sülzfeld (Nemeth, Driesel, Büchner), Anschenhausen (Köhler, Sauerbrey, Döll) und eine gemischte Mannschaft: Ihr gehörten neben Ralf Deisenroth (Kaltensundheim) und Sandro Storch (Walldorf) auch Daniel Nemeth (Ungarn) an.

Tischtennis-Saisonvorschau 2011/2012 für die Vertretungen des
ESV Lok Meiningen

Sonntag, 10. Juli 2011 geschrieben von Norman Marr

ESV Lok Meiningen
Eine neue Saison liegt vor der Abteilung Tischtennis des ESV Lok Meiningen. Auch in diesem Jahr blieben spektakuläre Neuzugänge aus, vielmehr verzeichnete man gerade einmal zwei Wechsel in die Theaterstadt. So tragen nun Manfred Heller (Stadtlengsfeld) und Julius Kubisch (Eisenberg) neu das ESV-Trikot. Abgänge hat der Verein mit Claudia Brade (Hildburghausen), Thomas Leppert (Eschenbergen), Antonio Kah, Christian Skarupke und Jonas Ziemer (alle Walldorf) zu verzeichnen. Dennoch können sich die Verantwortlichen der Abteilung hervorzeigen, denn der ESV Lok Meiningen ist neben dem SV Unterpörlitz der Verein in Südthüringen, welcher sowohl in der 1. – 3. Bezirksliga ein Team vertreten hat sowie in der Großkreisliga gleich zwei Mannschaften aufbietet. Somit wurden für die kommende Saison die sportlichen Ziele neu gesetzt, wobei allem voran der Klassenerhalt einer jeden Mannschaft im Vordergrund steht. Aus diesem Grund sieht man die kommende Spielserie abermals als eine große Herausforderung.

ESV Lok Meiningen I
Die Herren um Kapitän Manuel Kehr, eigentlich sportlich abgestiegen in der vergangenen Saison, werden aber nun in der Saison 2011/12 dennoch im Südthüringer Oberhaus (1. Bezirksliga) spielen. Durch den Nichtabstieg des TTV Stadtlengsfeld aus der Verbandsliga, durften auch die Eisenbahner in der Liga verbleiben und wollen die vergangenen Saison schnell vergessen machen. Als klare Zielstellung wurde ein Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld ausgerufen, um mit dem Abstiegskampf von Anfang an nichts zu tun zu haben. Bei der Ausgeglichenheit der jeweiligen Teams innerhalb der 1. Bezirkliga, dürfte das erklärte Saisonziel zwar nicht einfach werden, aber dennoch realisierbar sein. Um dieses Ziel zu erreichen wurde der Kader neu aufgestellt. Hierbei verließen Rene Werner, Ralf Wiegand und Jan Eltermann die Mannschaft und werden nun den zweite Vertretung des ESV verstärken. Dafür rückten Thomas Mehler, Norman Marr und der amtierende Top 12 Sieger Jugend Südthüringen Jonas Ledermann mit ins Aufgebot. Gerade in den 15jährigen Ledermann werden große Hoffnungen gesetzt, dass er sich schnell in der Liga etablieren kann. So wird durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und durch einen noch besseren Teamgeist vieles möglich sein.

ESV Lok Meiningen II
Der ESV Lok Meiningen II startet auch im Spieljahr 2011/12 in der 2. Bezirksliga, nachdem man in der abgelaufenen Saison einen beeindruckenden 4. Platz eingenommen hatte. Dies war das beste Ergebnis eines Aufsteigers der letzten fünf Jahre. Solch eine Leistung hofft man natürlich im Meininger Lager wieder zu wiederholen, da trotz des Personalwechsels qualitativ die Mannschaft keinesfalls verschlechtert worden ist. Einzig ist noch Michael Gorajski in die 3. Mannschaft zurückgegangen, da er aufgrund seiner Studienverpflichtungen nur noch selten zum Schläger greifen kann. Zudem bekam man aber mit Manfred Heller (Stadtlengsfeld) eine weiteren starken Neuzugang, der für Furore sorgen wird. Ansonsten steht der letztjährige Kader Neukapitän Rene Werner weiterhin zur Verfügung. Dennoch möchte man auch weiterhin hoffnungsvolle Talente der Lok mit in die Liga integrieren, um den langjährigen Verbleib von ESV-Teams in höheren Spielklassen zu ermöglichen. Das Team besteht nur aus erfahrenen Spielern und so hat man auf jeden Fall eine gute Ausgangsposition, um den Angriff auf die Postplätze nehmen zu können. Somit bleibt abzuwarten, wo die Herren von Lok II am 18. Spieltag letztlich stehen werden.

ESV Lok Meiningen III
Nachdem sich die Akteure des ESV Lok Meiningen III in einem wahren Endspurt noch den Klassenerhalt in der 3. Bezirksliga in der vergangenen Saison holten, will man dies nun von Anfang an vermeiden. Kurzzeitig wurde die Lok in Staffel 3 eingeteilt, was bedeutet hätte, dass nach längerer Zeit wieder Derbys gegen die „Sandhasen“ vom SV 1921 Walldorf und dem Ortsverein TTV Meiningen wieder stattfinden. Jedoch wurde man kurzfristig wieder in die gewohnte Staffel 2 gesetzt, wobei bei der Ausgeglichenheit aller Mannschaften, ein souveräner Mittelfeldplatz mit Blick nach oben angestrebt wird. Das Team wurde mit Michael Gorajski nochmals verstärkt und man hofft darüber hinaus auf die baldige Rückkehr von Nils Bratschedl. Dennoch geht man mit einigen Bedenken in die neue Spielserie. Auf Grund verschiedenster Verpflichtungen von Arbeit bis hinzu Privat bleibt vielmehr die Frage offen, wie oft man in Bestbesetzung antreten wird. Steht Mannschaftsleiter Hyka hingegen der komplette Spielerkader zur Verfügung, dürfte Lok III einige Mannschaften in arge Bedrängnis bringen. Sollten dennoch Ersatzakteure zum Einsatz kommen, ist ebenso spielerisches Potential in den unteren Teams der Lok vorhanden, da man hier auf die große Erfahrung zahlreicher Akteure bauen kann.

ESV Lok Meiningen IV
Erneut startet der ESV Lok Meinigen IV in der kommenden Saison in der Großkreisliga, Staffel 1. Nach dem letztjährigen 6. Tabellenplatz, will man versuchen sich spielerisch noch zu steigern, wobei aber der vorzeitige Klassenerhalt an erster Stelle steht. Einmal mehr will man auch den ESV-Nachwuchs mit in den Spielbetrieb integrieren, da gerade in diese jungen Akteure die Zukunft der nächsten Jahre liegt. So setzt man weiterhin starke Hoffnungen in Sebastian Elze, Cezary Wilczak und neu im Team Patrick Geier (Lok III). Sie sollen der Lok ihren Beitrag leisten, das gesetzte Ziel des Klassenerhaltes zu erreichen. Trotz das einige Akteure auch in dieser Saison wieder zahlreiche berufliche und private Verpflichtungen haben werden, ist sich Spielführer Thomas Wagner dennoch sicher, dass man mit der Mannschaft rechnen muss, wenn es darum geht, einen der begehrten Plätze im Tabellenmittelfeld einzunehmen.

ESV Lok Meiningen V
Im vierten Jahr der Zugehörigkeit zur Großkreisliga Schmalkalden-Meiningen weißt die Mannschaft den größten Spielerkader gegenüber allen anderen Teams des ESV Lok Meiningen auf. Allein 12 Akteure wurden für die kommende Serie 2011/12 in dieser Klasse gemeldet. Wo man am Ende der Saison steht, ist derzeit nicht vorhersehbar, da hinter einigen Spielern noch ein Fragezeichen bezüglich ihrer Einsätze, über das Jahr hinweg, steht. Dennoch sind sich nicht nur die Spieler einig, sondern auch die Verantwortlichen sehen den ESV mit dem Saisonziel des Klassenerhaltes mit einem guten Gefühl entgegen. Nichtsdestotrotz will man ebenso vermeiden, dass Lok V sich abermals im Abstiegskampf befindet. Auch hier wird es kein einfaches Unterfangen werden, da man immer wieder mit Verletzungen sowie beruflichen Verpflichtungen einzelner Akteure rechnen muss. Dennoch werden sich die Spieler des ESV Lok Meiningen nicht kampflos geschlagen geben und mit allem Kampfgeist versuchen, innerhalb der Staffel 2 zu verbleiben.

2. Jugend-Bezirksliga
Nachdem der Abteilung Tischtennis des ESV Lok Meiningen in der letzten Saison der Staffelsieg in der Schüler-Kreisliga durch die damalige Staffelleiterin verwehrt worden ist und auch in der 1. Bezirksliga Jugend nur ein ernüchternder 3. Platz heraussprang, steht man nun vor einem Umbruch. Viele Akteure sind altersbedingt im Nachwuchsbereich nicht mehr einsetzbar und auch durch die Abgänge von Kah, Skarupke und Ziemer nach Walldorf, versucht man einen Neustart in der 2. Bezirksliga Jugend. Trotz des Rückganges will man den Staffelsieg einfahren und baut dabei auf die starken Spieler wie Jonas Ledermann und Maximilian Riese. Auch in der Nachwuchsarbeit hat sich einiges getan, denn als neuen leitenden Trainer konnte man den erfahrenen und ehemaligen Spitzenspieler des ESV Lothar Obst verpflichten. Aber auch die anderen ehrenamtlichen Trainer Kehr, Weiß und Kubisch wollen am neuen Projekt ihren Beitrag leisten. So ist man sich sicher, dass durch viel Trainingsfleiß der einzelnen hoffnungsvollen Talente, erfolgreiche Ergebnisse in der Zukunft erreicht werden können. Zudem ist ein großer Schritt bereits in diese Richtung getan, denn die „kleinen“ ESVler werden ja nun ebenso in den höherklassigen Herrenteams mit integriert, um neben Erfahrung auch Spielpraxis zu sammeln.

Meininger Stadtmeisterschaft im Tischtennis 2011
Montag, 4. Juli 2011 geschrieben von Norman Marr

Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Tischtennis kam es gegenüber dem Vorjahr erstmals wieder zu neuen Überraschungssiegern. Wie in altbewährter Form fand das Turnier zeitgleich mit dem Meininger Stadtfest statt, dennoch gab es ein geringeres Teilnehmerfeld als in den vergangenen Jahren. Somit folgten nur 74 Spieler der Einladung des Meininger Bürgermeisters Reinhard Kupietz, als Schirrmherr der Veranstaltung. Sie kamen aus den Vereinen von Nordhalben, Waldkirchen, Kronach, Meilschnitz, Tiefenlauter, Scherneck, Biebelried (alle Bayern), Schwarza, Erfurt, Themar, Hildburghausen, Leimbach, Viernau, Roßdorf, Metzels, Trusetal, Tiefenort, Untermaßfeld, Erfurt, Floh, Tabarz, Ebertshausen, Mengersgereuth-Hämmern, Wasungen und Meiningen.

So starteten 21 Herren im A-Turnier (2. Bezirksliga bis Landesliga) und 53 Herren / Damen im B-Turnier (Kreisklasse bis 3. Bezirksliga). Aus organisatorischen Gründen wurde dieses Mal auf eine Damenkonkurrenz verzichtet, dennoch starteten mit Carolin Ertmer, Elke Hielscher (beide Leimbach) und mit Ellen Kniesa aus Wasungen sogar eine Nichtaktive beim Turnier, um sich mit den Herren zu messen. Freuen konnte sich der gastgebende ESV Lok Meiningen auch, dass mit Ellen Kniesa, Reinhard Bunk, Mario Schuhmacher und mit Ronny Keil ehemalige Akteure an den Start gingen, welche vor vielen Jahren noch das Lok-Trikot trugen. Überaus sehenswert war für die zahlreichen Zuschauer an diesem Tage, dass auf Grund der Spielberechtigung bis hin zu Landesligaakteuren viele sehenswerte Partien in den verschiedenen Konkurrenzen geboten werden konnten. Dabei spielten vorallem Sebastian Sauer (Erfurt) und Franz Freisens (Tabarz) groß auf, da beide Akteure schon auf Spieleinsätze in der 2. Bundesliga kamen.

Zu Beginn der Veranstaltung gab es einige einleitende Worte von Thomas Wagner, selbstverständlich dem Meininger Bürgermeister Reinhard Kupitz und der Hütesholle Cornelia Schmädicke sowie Abteilungsleiter Norman Marr. Im A-Turnier wurde zunächst einmal in vier Gruppen gespielt, wobei es bereits hier zu einigen Überraschungen kam. Die Einheimischen Jonas Ledermann, Neuzugang Manfred Heller und Falko Müller blieben bereits in den Gruppenspielen auf der Strecke. Die Hauptrunde wurde anschließend von den starken Vertretern aus Erfurt dominiert. Hierbei erreichten alle vier (Sauer, Fussy, Stoltze, Schramm) angetretenen Domstädter das Viertelfinale. Auch im Halbfinale liesen sich die Sponeta-Akteure nicht aufhalten und so kam es zum Finale zwischen Turnierfavorit Sebastian Sauer gegen seinen Vereinskollegen André Stoltze. Jedoch sahen die Zuschauer eine sehr einseitige Partie, denn Noppenakteur Sauer setzte sich souverän mit 3:0 durch. Somit heißt erstmals der Meininger Stadtmeister in diesem Jahr Sebastian Sauer (TTZ Sponeta Erfurt).

Fast wäre den Erfurtern ein totaler Triumph geglückt, denn Tobias Schramm führte bereits gegen den Leimbacher Steven Schön sicher mit 2:0 nach Sätzen, jedoch gab sich Linkshänder Schön nicht auf und kämpfte sich nur nur zurück in die Partie, sondern sicherte ebenso nach fünf hart umkämpften Durchgängen den 3. Platz.

Im B-Turnier wurde ebenfalls zu Beginn im Gruppenmodus gespielt. Hier ergab aufgrund der hohen Anzahl an Teilnehmer (53), dass allein 9 Gruppen eingeteilt werden mussten.

Vom gastgebenden Verein konnten sich einzig Patrick Geier für die Endrunde qualifizieren, der aber bereits im Achtelfinale ausschied. Alle Partien bis zum Halbfinale waren hart umkämpft und so qualifizierten sich Toni Heßberg (Heßberg) gegen den ehemaligen Zweitligaakteure Franz Freisens (Tabarz) und routinierte Abwehrstratege Wolfgang Hartmann (Roßdorf) gegen Marco Kost (Biebelried) für die Platzierungsspiele. Dabei setzten sich knapp Freisens (3:2 Zipf) und Kost (3:1 Hartmann) durch.

Auch das Finale bot für die zahlreich anwesenden Zuschauer Tischtenniskunst vom feinsten, wobei auch hier der Favorit Franz Freisens mit 3:0 über Kost die Oberhand behielt und sich neuer Meininger Stadtmeister 2011 nennen darf. Im Spiel um den Bronzerang behielt der junge Heßberger Zipf gegen Routinier Hartmann die Nerven und gewann mit 3:1.

Im Doppelwettbewerb der offenen Klasse gab es bis zum Finale sehenswerte Partien auf hohem Niveau. Letztlich standen sich aber die beiden Erfurter Sauer/Stoltze und die Kombination Gerstendörfer/Storch (Stadtlengsfeld/Tiefenort) gegenüber gegenüber. Nach dramatischen und nervenzerreißendem Ballwechsel zwischen allen vier Akteuren, fand die Partie eine Entscheidung erst im vierten Durchgang, wobei mit einem hervorragenden taktisch gespielten Auftreten das Spiel 3:1 für Sauer/Stoltze endete. Beide konnten sich riesig über ihren gemeinsamen Titelgewinn freuen und Sebastian Sauer fuhr damit auch die Doppelmeisterschaft ein.

Zum Abschluss des Turniers wurde die Siegerehrung durch die Verantwortlichen der Abteilung Tischtennis durchgeführt und alle Akteure, welche einen Podestplatz erreichten, wurden neben Pokal, Urkunde ebenso mit besonderen Köstlichkeiten gewürdigt.

Zusammenfassend war laut Aussage von Thomas Wagner, die Veranstaltung in diesem Jahr abermals ein voller Erfolg und hierbei gilt ein grosser Dank an die zahlreichen Sponsoren, Helfer sowie der organisatorischen Leitung, ohne welcher dieser Erfolg nicht erreicht werden konnte.

Ergebnisübersicht

Turnier A - Einzel:
1. Sebastian Sauer (Erfurt)
2. André Stoltze (Erfurt)
3. Steven Schön (Leimbach)

Turnier B - Einzel:
1. Franz Freisens (Tabarz)
2. Marco Kost (Biebelried)
3. Toni Zipf (Heßberg)

offene Klasse - Doppel:
1. Sauer/Stoltze (Erfurt)
2. Gerstendörfer/Storch (Stadtlengsfeld/Tiefenort)
3. Meister/Gerhardt (Unterpörlitz)

Trainingszeiten in den Sommerferien
Dienstag, 5. Juli 2011 geschrieben von Norman Marr


Für die Sommerferien (11.07. - 19.08.2011) stehen folgende Trainingszeiten bereit:

Donnerstag, 04.08.2011
und Freitag, 05.08.2011 jeweils ab 17 Uhr
Donnerstag, 11.08.2011
und Freitag, 12.08.2011 jeweils ab 17 Uhr 
Donnerstag, 18.08.2011
und Freitag, 19.08.2011 jeweils ab 17 Uhr

Ab dem 23.08.2011 (Dienstag) findet dann wieder das ganz normale Training (Nachwuchs und Erwachsene) zu den gewohnten Zeiten statt.

Kreisjugendspiele im Tischtennis
Sonntag, 26. Juni 2011 geschrieben von Norman Marr


Im Rahmen des 10jährigen Bestehens des TTC HS Schwarza wurden erstmals wieder die Kreisjugendspiele im Tischtennis durch den Veranstalter Sportjugend Schmalkalden-Meiningen ausgetragen. Zur Konkurrenz der A-Schüler/-innen und Jugend traf sich in der Schwarzaer Turnhalle nur ein mäßiges Teilnehmerfeld. Hierbei war als einziger Gastverein der ESV Lok Meiningen mit drei Spielern (Ledermann, Riese, Hofmann) angereist. So wurde aufgrund des begrenzten Teilnehmerfeldes die Jugend der Mädchen und Jungen zusammengelegt. Hierbei trafen Jonas Ledermann und Maximilian Riese vom ESV Lok Meiningen auf die beiden großen weiblichen Schwarzaer Talente Laura Hofmann und Lina Hoffmann. Dabei konnte sich ungefährdet Jonas Ledermann gegen seine drei Konkurrenten durchsetzen und holte damit den Einzel-Titel. Maximilian Riese musste hingegen seinem längeren Trainingsausfall Tribut zollen und kam nur zu Platz 4 im Gesamtergebnis. Im Spiel um den Doppeltitel vergaben die beiden ESVler eine klare 2:0 Satzführung sowie zahlreiche Matchbälle und wurden hier noch durch die Kombination Hofmann/Hoffmann regelrecht an die Wand gespielt. So verloren Jonas und Maximilian die Durchgänge drei und vier. Auch im entscheidenen fünften Satz lief nichts mehr zusammen und plötzlich stand es 3:10 aus Meininger Sicht. Jedoch wollten sich die beiden Lok-Akteure nicht kampflos geschlagen geben und wehrten alle sieben Matchbälle ihrer Gegnerinnen ab, um in der Verlängerung dann denkbar knapp mit 12:10 (3:2) noch die Oberhand zu behalten. So konnte holte der ESV in der Jugend auch Titel Nummer zwei einfahren.

In der A-Schüler Konkurrenz ging für den ESV Valentin Hofmann an den Start. Trotz sehr ansprechender Leistungen, konnte der junge Nachwuchsspieler noch nicht ganz an seine eigentliche Trainingsform anknüpfen und belegte am Ende Platz sechs. Im Doppelturnier schied Valentin dann mit seinem jungen Schwarzaer Partner bereits im Viertelfinale aus.

Ein großer Dank gilt dem TTC HS Schwarza, unter Leitung von Hans-Dieter Dömming für eine gelungene Veranstaltung. Dennoch ist es zu wünschen, dass im kommenden Jahr wieder mehr Verein aus der Region an diesem Turnier teilnehmen mögen.

Top 12 Jugend Südthüringen
Sonntag, 8. Mai 2011 geschrieben von Norman Marr

Heute fand in Schwallungen das diesjährige Top 12 Südthüringen der Jugend statt. Hierbei war der ESV Lok Meiningen mit seinem großen Nachwuchstalent Jonas Ledermann vertreten. Eindrucksvoll bestätigte der junge Eisenbahner seine derzeitige Leistungskurve. Wie bereits im Punktspielbetrieb der 2. Bezirksliga Südthüringen, überraschte Jonas einmal mehr die Konkurrenz. Mit einem sagenhaften Ergebnis von 9:0 Spielen und bisher nicht erreichten 27:1 Sätzen, holte er sich ungeschlagen damit den verdienten Titelgewinn. Auch gegen seinen Angstgegner Schott (Themar) konnte er an diesem Tag siegreich mit 3:1 den Tisch verlassen. Über diese Leistung konnten die beiden Betreuer Norman Marr und Markus Ledermann sich freuen. Damit qualifizierte sich der junge ESVler für die Vorrangliste Thüringen, welche Anfang Juli in Weißensee stattfindet. Hierbei darf man gespannt sein, welche Platzierung erreicht wird.